Hunderte Bildungsinhalte. Eine Plattform.
Neuer EDK-Blogbeitrag von Armin Hartmann, Regierungsrat und Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern
Zum internationalen Tag des Waldes am 21. März erscheint das aktualisierte Themendossier «Wald: ein natürliches Gleichgewicht?» mit stufenspezifischen Inputs für Schule und Unterricht.
Pünktlich zum Tag der Solidarität am 20. Dezember erscheint das aktualisierte Themendossier «Solidariät: ein sozialer Pakt».
Das Themendossier «Ich habe Rechte!» enthält Materialien und Inputs, um Themen wie Chancengleichheit, Partizipation und Nichtdiskriminierung von Kindern zu behandeln.
Die Zusammenarbeit zwischen éducation21 und RSI EDU wird fortgeführt und erweitert.
Das neue Themendossier und das Praxismagazin ventuno «Wie geht es uns?» schlagen Wege vor, um das Thema Gesundheit in Schule und Unterricht ganzheitlich zu behandeln.
Nach elf Jahren verabschieden wir uns vom Praxismagazin ventuno in seiner heutigen Form. Die BNE-Inhalte erreichen Sie über neue Wege.
Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Das aktualisierte Themendossier «Landwirtschaft» befasst sich mit dieser Vielschichtigkeit.
Das aktualisierte Themendossier «Suffizienz - weniger ist mehr» enthält zahlreiche Inputs für den Unterricht, die konkret zeigen, wie wir weniger konsumieren und gleichzeitig unsere Lebensqualität steigern können.
Das neue Themendossier und die aktuelle ventuno-Ausgabe «Tier» geben zahlreiche Unterrichtsimpulse, wie unsere ambivalente Beziehung zu Tieren thematisiert werden kann.
Was ist nachhaltige Entwicklung? Und wie können wir nachhaltig handeln? Zu entdecken in zwei kurzen Videos, die von RSI EDU in Zusammenarbeit mit éducation21 und einer Expertengruppe produziert wurden
Das neue Unterrichtsangebot für die Sekundarstufe I besteht aus vier methodisch abwechslungsreichen Modulen.
Katalog
