Erfahrungsaustauschtreffen

Der Austausch von Erfahrungen und Ideen unter Schulen stellt einen erheblichen Mehrwert für die Weiterentwicklung Ihres gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulalltags dar. Indem Erfahrungen und Praxisbeispiele geteilt werden, ermöglicht das Schulnetz21 gegenseitiges Lernen – von Schulen für Schulen.

Selbständiger Austausch zwischen Mitgliedschulen

Sie haben die Möglichkeit, sich eigenständig über die Schulporträtdatenbank mit anderen Mitgliedschulen zu vernetzen. Hier können Sie gezielt nach anderen Schulen suchen, die ähnliche Ziele verfolgen oder für Sie interssante Themen im Schulalltag integrieren und diese dirket kontaktieren.

Kantonale und regionale Austauschtreffen

Die Koordinierenden der kantonalen und regionalen Netzwerke organisieren ein bis zwei Mal pro Jahr lokale Austauschtreffen, zu welchen Sie als Mitgliedschule eingeladen werden. Diese Treffen bieten den Vorteil, dass Ihnen Unterstützungsangebote vor Ort vorgestellt und zugänglich gemacht werden. Zudem können die spezifischen Bedürfnisse der Schulen, die aufgrund ähnlicher Rahmenbedingungen (z. B. gleicher Kanton) bestehen, besser adressiert werden. Die lokalen Treffen fördern den direkten Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Schulen in der Region.

Sprachregionale Austauschtreffen

Einmal jährlich organisiert die sprachregionale Koordination einen Erfahrungsaustausch, der Fachinputs sowie die Vorstellung erfolgreicher Praxisbeispiele anderer Mitgliedschulen umfasst. Dieser Austausch kann themen- und/oder zyklusbezogen sein und bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Ideen kennenzulernen und in Ihre eigene Schule zu übertragen.

Nächstes Treffen deutschschweiz: 10. September 2025

Lassen Sie sich inspirieren: Jahresthemen für eine starke Schulgemeinschaft!

Bild

Am 10. September 2025 findet von 13.30 bis 16.30 Uhr unser exklusiver Online-Erfahrungsaustausch "Schulgemeinschaft stärken – mit einem Jahresthema" für die Mitgliedschulen des Schulnetz21 statt.

Drei Schulen unseres Netzwerks teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie gezielte Jahresthemen Synergien zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Gesundheitsförderung schaffen und welche positiven Effekte dies auf Schulentwicklungsaktivitäten und auf die Schulgemeinschaft hat. Lernen Sie innovative Ansätze kennen, entdecken Sie neue Impulse für Ihre Schule und diskutieren Sie mit! Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Angebote von éducation21 und Schulnetz21.

Die Veranstaltung steht allen Kontaktpersonen und Schulleitenden unserer Mitgliedschulen offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Anmeldeformular wird in Kürze hier aufgeschaltet. Wir freuen uns auf Sie!

Möchten auch Sie am Erfahrungsaustausch teilnehmen?

Werden Sie Mitglied im Schulnetz21!